Wien, 18. September 2025

Sommerfest des Vereins der serbischen UnternehmerInnen in Österreich – Wien, 18. September 2025

Am 18. September 2025 fand in Wien das feierliche Sommerfest des Vereins der serbischen UnternehmerInnen in Österreich statt. Die Veranstaltung brachte zahlreiche UnternehmerInnen, Mitglieder und Freunde des Vereins zusammen, ebenso wie Ehrengäste, die mit ihrer Anwesenheit dem Abend eine besondere Bedeutung verliehen. Das Fest verlief in einer feierlichen Atmosphäre, geprägt von Gemeinschaft und Humanität.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Wohltätigkeitsauktion. Die Galerie Beli Anđeo aus Belgrad spendete zwei Kunstwerke, deren Erlös wohltätigen Zwecken zugutekam. Während des Abends wurden auch die bisherigen humanitären Aktivitäten des Vereins vorgestellt. Dazu gehörten die Unterstützung der Kirche in Aleksandrovac auf Initiative des Mitglieds Denis Petrović, die Hilfe für den Kindergarten Maja im Kosovo und Metochien sowie die Erneuerung des Parketts in derselben Einrichtung mit finanzieller Unterstützung des Vereins und die Unterstützung der Familie Radosavljević im Kosovo und Metochien.

Besonderes Interesse weckten auch die StipendiatInnen des USPA-Stipendiums, die sich an die Anwesenden wandten und sich für die erhaltene Unterstützung bedankten. Ihre Worte erinnerten daran, wie wichtig Investitionen in Bildung und junge Menschen sind. Im Namen der UnternehmerInnen richteten sich außerdem Vertreter des Stena Business Clubs und der Vereinigung serbischer Unternehmer in der Schweiz, als Ehrengäste an das Publikum.

Seine Exzellenz, der Botschafter der Republik Serbien in Österreich, Marko Blagojević, und seine Exzellenz, der Botschafter von Bosnien und Herzegowina, Sinša Bencun, betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung der Zusammenarbeit und Vernetzung der serbischen Diaspora und hoben hervor, dass der Verein eine Brücke zwischen Wirtschaft und Gemeinschaft darstellt.

Das Sommerfest zeigte erneut, dass der Verein der serbischen UnternehmerInnen in Österreich nicht nur ein Netzwerk von Geschäftsleuten ist, sondern auch eine starke Gemeinschaft, die sich für humanitäre Anliegen einsetzt, junge Menschen unterstützt und die Diaspora mit der Heimat verbindet.